Traditionelles Handwerk trifft auf futuristische Innovation

A Project by Richard Aphery & Jesse Giacomo Gabriel

Next steps

Eine Zusammenarbeit zwischen einem traditionellen Schuhmacher und einem futuristischen Sneaker-Designer


Alles begann mit dem Respekt und der Bewunderung für das Handwerk des anderen und dem gemeinsamen Engagement für das Handwerk, das wir beide freiwillig gewählt haben. Jesse Giacomo Gabriel und ich (Richard Aphery) kamen in Kontakt und beschlossen, ein Projekt zu starten, das wir persönlich noch nie zuvor gesehen haben, und entwickelten „Rijess“ ein Projekt, das es beiden Individuen ermöglicht, unseren Wert und unsere kreativen Ideen durch unsere Arbeit zu präsentieren. Dieses kollaborative Projekt vereint traditionell gefertigtes Leder Obermaterial mit einer 3D-gedruckten Sohle und schafft eine einzigartige Fusion von Vergangenheit und Zukunft.

Unser Ziel war es, Schuhwerk neu zu definieren, indem wir handwerkliche Techniken mit modernster Fertigung kombinieren. Diese Zusammenarbeit zeigt das Potenzial des hybriden Schuhdesigns und bietet sowohl ästhetische Anziehungskraft als auch funktionale Leistung.

Lederobermaterial: Entwickelt mit zeitlosen Techniken, die Haltbarkeit, Komfort und eine klassische Ästhetik gewährleisten.
3D-gedruckte Sohle: Eine futuristische, parametrisch gestaltete Struktur, die Leistung, Flexibilität und visuelle Wirkung verstärkt.
Nachhaltigkeit: Beide Komponenten wurden mit Blick auf verantwortungsbewusste Materialbeschaffung und effiziente Produktionsmethoden entworfen.

Nach einer langen Phase von Materialtests und Mustererstellungen haben wir schließlich einen gut geeigneten Materiallieferanten gefunden und konnten unsere Fähigkeit zur Skalierung erfolgreich nachverfolgen. Die nächsten Schritte für uns bestehen darin, unsere kommenden Muster zu finalisieren und mit der Suche nach Sponsoren zu beginnen, die uns die finanzielle Unterstützung für die benötigten Materialien sowie für die Marketingkosten bieten können.

Wir sind gespannt darauf, ein bahnbrechendes Schuhkonzept vorzustellen, das die Lücke zwischen traditionellem Handwerk und modernster Technologie schließt.